An dieser Stelle möchten wir einen Einblick geben, was wir tun und wofür wir unsere finanziellen Mittel und unsere Zeit einsetzen.
Haben Sie weitere Ideen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Als Ganztagsschule bietet die Goethe-Grundschule von den Herbst- bis zu den Osterferien eine große Auswahl an Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag an. Um das Angebot so vielfältig wie möglich zu gestalten, hilft der Förderverein der Schule und dem Hort bei Organisation und Finanzierung verschiedener AGs. Im Schuljahr 2021/22 wurden folgende AGs durch den Förderverein ermöglicht:
In den Vorjahren gab es weitere AGs, die finanziert wurden, z.B.
Im Verlauf des Schuljahres finden typischerweise verschiedene Events statt, die der Förderverein organisiert oder finanziell unterstützt.
Nicht immer kann die Schule die Kosten für Schulprojekte oder Projekte einzelner Klassen übernehmen. Der Förderverein versucht dann die Finanzierung oder Teilfinanzierung zu ermöglichen. Wir unterstützen folgende Projekte:
Der Förderverein engagiert sich auch für die Verbesserung der Schulausstattung und ermöglicht wünschenswerte Anschaffungen, die nicht immer durch den Schulträger finanziert werden können. Folgendes konnte u.a. auch durch Spendensammelaktionen wie dem Sponsorenlauf und die regelmäßigen Mitgliederbeiträge organisiert werden:
Die Goethe-Grundschule unterrichtet seit ihrer Gründung Französisch als Begegnungssprache in den Klassen 1-4. Seit 2012 besteht eine Partnerschaft mit der Schule „Lully-Vauban“ in Versailles, die Deutsch ebenfalls als Begegnungssprache ab Klasse 1 unterrichtet.
Im Rahmen dieser Kooperation fanden von 2013 bis 2015 jährlich einwöchige Austauschbegegnungen der Klassenstufe 4 beider Schulen statt. Zunächst besuchten die Babelsberger Kinder die Schüler in Versailles. Einige Wochen später erfolgte der Gegenbesuch der französischen Schüler in Potsdam. Der Förderverein übernahm dabei den Großteil der Organisation und unterstützte den Schüleraustausch auch finanziell. Der für 2016 geplante Besuch wurde aufgrund der Terroranschläge in Paris kurzfristig abgesagt. Seitdem findet der Schüleraustausch leider nicht mehr statt.