Eine Übersicht zu spannenden klasseninternen Unterrichtsinhalten, Ausflügen und/oder Projekten finden Sie auf den klasseninternen Seiten.
Herr Benn, unser JEKISS-Chorleiter, hat seinen eigenen YouTube-Kanal. Hier findet ihr alle Lieder und Videos. Viel Spaß!
Am Freitag den 10.2. feierten die Erstklässler ihren 100. Schultag! An diesem Tag drehte sich alles um die Zahl 100. Dabei wurde gelesen, gesammelt, gebaut, gefädelt und vieles mehr.
Der erste Dreh zur "Spurensuche in Babelsberg" ist über die Bühne gegangen und "im Kasten". Nachdem die Klasse 6b eifrig zur Geschichte des "Lokzirkus Babelsberg" recherchiert und gemeinsam mit dem Drehteam Ideen zur filmischen Umsetzung erstellt hatte, konnte die Neigungsgruppe "Darstellendes Spiel" an den Start gehen und für den Drehtag am 1.12.22 diszipliniert proben. Der Drehtag selbst lief dann reibungslos ab- die SchauspielerInnen mussten durch die Abteilung Maske und Kostüm, bevor sie in der Aula vor dem "Greenscreen" auf die Ansage des Regieteams "Kamera läuft- und bitte!" hin ihr schauspielerisches Können zeigen durften. Die Kinder erfuhren auch, welche Arbeiten am Drehset notwendig sind und wie beim Film gearbeitet wird. So agierten einige Kinder in Maske, Kostüm, Lichttechnik und bedienten die Klappe. In der Summe war die Stimmung am Set hervorragend, die Kinder in ihren Leistungen herausragend und die Motivation für den nächsten Dreh ungebremst
Nach zwei Jahren Pause durfte endlich wieder unser Vorlesewettbewerb stattfinden. Es war eine große Freude, den besten Vorleserinnen und Vorlesern der Klassen 3-6 zuzuhören! :)
Zum Einläuten der Adventszeit haben wir gemeinsam mit dem Hort auf dem Schulhof und im Schulgebäude einen Weihnachtsmarkt veranstaltet. Neben vielen Leckereien gab es diverse Bastelangebote für die Kinder. Ein Highlight waren die Feuerschalen auf dem Schulhof, in welchen Stockbrot gemacht werden konnte, sowie die Kunstausstellung im "Hortainer". Auch die von jedem Jahrgang geschmückten Weihnachtsbäume durften nicht fehlen.
Hier finden Sie die Termine für die Tage der offenen Tür, Schnuppertage und Informationsveranstaltungen im Schuljahr 2022/2023 an Grundschulen und weiterführenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam.
Wie Ihnen mitgeteilt wurde, muss für das kommende Schuljahr hinsichtlich des Schulessenanbieters eine neue Ausschreibung erfolgen. In der Zwischenzeit hat sich eine Essenkommission gefunden, die aus 2 Elternteilen sowie aus Schul- und Hortleitung besteht. Die Kommission ist dabei, die Ausschreibung vorzubereiten, um sie dann zum Beschluss der Schulkonferenz vorzulegen. Die Ausschreibung erfolgt dann über den Schulträger mit den von der Kommission gesetzten Kriterien. Firmen bewerben sich und werden anhand der Kriterien bepunktet. Den endgültigen Zuschlag erhält dann die Firma mit den meisten zutreffenden Punkten.
Ein wunderschönes Herbstsingen gestalteten in bewährtem Setting auf dem Schulhof die Klassenstufen 1 bis 3. Neben modernen Herbstliedern standen auch ein französisches wie auch zwei traditionelle Lieder auf dem Programm. Hejo, spann den Wagen an…. Denn es wird Zeit.
Einmal Uni-Luft schnuppern durfte unser Jahrgang 4 in den Hörsäalen der Kinderuni-Potsdam am Standort Golm. Während die Klassen 4a und 4b einem Vortrag über Galaxien lauschten, beschäftigte sich die Klasse 4c mit fleischfressenden Pflanzen und durfte beispielsweise erfahren, dass auch die Tomate eine solche ist.
Hinsichtlich unseres Schuljahresprojekts, das wir gemeinsam mit den Vereinen „Webermuseum“ und „Neuendorfer Anger“ durchführen, möchten wir Sie auf dem Laufenden halten und den jeweils aktuellen Stand mitteilen: Die Klassenstufen 5 und 6 sind bereits eifrig in der Recherche fortgeschritten, sodass in den Klassen 6a und 6b bereits das Drehbuchteam der Medienwerkstadt vorstellig werden konnte. Gemeinsam mit den Kindern wurden auf der Grundlage der Recherchen Ideen für eine filmische Umsetzung erarbeitet, die allen großen Spaß gemacht hat. Das Drehbuch zum Thema der 6b, die sich mit der Geschichte des Babelsberger Lokzirkus beschäftigt hat, ist bereits in der Bearbeitung und die Proben mit der DS-Gruppe dazu haben begonnen. Ende November ist der erste Dreh geplant. Danach widmen wir uns der „Geschichte des Babelsbergs“, zu der die 6a recherchiert hat.